Unsere Schutzhütte und Austattung
Unsere Holzhütte bietet uns Schutz bei sehr schlechten Witterungsbedingungen, zum Umziehen und Aufwärmen an den kalten Jahrestagen. Die Schutzhütte ist am Morgen der erste Anlaufpunkt der Kinder, da jedes Kind hier seinen eigenes Garderobenfach für seine persönlichen Sachen besitzt. In ihr befindet sich für jedes Kind eine eigene Holzkiste mit einem Vorrat an Wechselwäsche. Ein Gasofen spendet uns Wärme und hilft beim trocken der nassen Sachen. Die Wandgestaltung ist mit einer sehr durchdachten, harmonischen Lasurtechnik umgesetzt worden. Das Raum- und Wandkonzept entspricht der Seelenwelt und dient dem Energieausgleich im Raum. Bücher, Spiele und wertfreie Materialien stehen den Kindern zur Verfügung. Wir sind darauf bedacht, alle themenbezogenen Bildungs- und Erziehungsbereiche kindgerecht abzudecken. Die Schlichtheit der Mittel steht im Vordergrund. Eine Elterninformationswand dient dem Austausch zwischen Team, Träger und Elternbeirat.
Als Materiallager dient uns eine kleine Holzhütte in der allerlei Sachen für den alltäglichen Gebrauch gelagert werden können. Unser Waldkindergarten besitzt weder Strom noch Wasseranschluss, sodass Wasser über den Elterndienst gewährleistet werden muss. Um Nachhaltigkeit auch im Bereich des Wasserverbrauchs gewährleisten zu können, befindet sich auf unserer Wiese eine Humustoilette. Diese funktioniert ohne Wasser, ohne Kanalanschluss, ohne Elektrizität und Chemikalien. Rein auf der Basis Verwertung zu natürlichem Humus. Unsere Toilette ist ein biologisches System für Abfallbehandlung, bei dem überschüssige Flüssigkeit verdunstet und die Fäkalien durch natürliche Mikroorganismen zersetzt werden. Gesteuerte Zufuhr von Wärme und Luft und regelmäßiges Umrühren des Kompostes beschleunigen die Zersetzung und verwandeln den Abfall in wertvollen Humus, der unbedenklich der Erde zugesetzt werden kann.
Notunterkunft
Bei starker Unwetterwarnung weichen wir in die Turnhalle der Grund- und Mittelschule Hans-Kögl-Straße 2 in 83093 Bad Endorf aus. Am Abend vorher wird eine Telefonkette gestartet, um alle Eltern zu informieren.
Wald und Wiesenplätze
Unser Wald ist 19.638 m² groß. Er ist eingebettet in Wiesen, Felder und Nachbarwälder. Diese dürfen wir auch besuchen. Er besteht überwiegend aus Nadelbäumen insbesondere aus Fichten. Gräben, Hügel, kleine Bachläufe und Totholz durchziehen unsere Waldlandschaft. Wir entdecken Heil- und Giftpflanzen, Pilze, Beeren, Flechten und Moose, Steine, Büsche und Hecken. Auch verschiedene Tiere sind in unserem Wald beheimatet. Wir finden Spuren, Losungen, Knochen, Gewölle und Tierbauten auf unseren Erkundungen. Zu unserem gepachteten Wald gehört eine 4.091m² große Wiese. Diese ist umgeben von Laub- und Nadelbäumen. Auf der Wiese haben wir ein Tipi und im Wald ein Tarp, um auch bei nassem Wetter Unterschlupf zu finden. Die Schutzhütte befindet sich an der Nordseite der Wiese. Auf unserem Grundstück durchzieht ein Graben, der Doblgraben, das Gelände.